AD-Vanced erhält Mandat für den Patriarch Aktien Global
Der 2011 gegründete Asset Manager AD-VANCED Dynamic Asset Management GmbH hat ein weiteres Advisory-Mandat in Millionenhöhe erteilt bekommen. Vollständigen Artikel lesen
Mehr lesenDer 2011 gegründete Asset Manager AD-VANCED Dynamic Asset Management GmbH hat ein weiteres Advisory-Mandat in Millionenhöhe erteilt bekommen. Vollständigen Artikel lesen
Mehr lesenDie umsichtige und nachhaltige Unternehmensführung ist ein besonderes Qualitätsmerkmal des deutschen Mittelstandes. Als PDF-Datei herunterladen
Mehr lesenVersicherte müssen wegen der Staatschuldenkrise mit weniger Überschussbeteiligung bei Kapitallebensversicherungen rechnen. Vollständigen Artikel lesen
Mehr lesenDie Lebensversicherung verwandelt sich zunehmend von der risikolosen Zinsanlage in eine zinslose Risikoanlage. Wer mit ihr für den Ruhestand vorsorgt, sollte seine Vermögensstrategie zumindest überdenken. Als PDF-Datei herunterladen
Mehr lesenAuch wenn ein Unternehmen gut läuft, können unerwartete Schicksalsschläge die Firmenexistenz gefährden. Gleiches gilt für scheinbar unspektakuläre Veränderungen im Privatleben der Gesellschafter wie eine Heirat, Nachwuchs oder ein lückenhaftes Testament. Als PDF-Datei herunterladen
Mehr lesenSeit Jahren sinken die Renditen von Lebensversicherungen, Unternehmer sollten prüfen, ob sich die Policen noch lohnen. Tot ist der Vorsorgeklassiker aber nicht: Steuervorteile bleiben. Der Artikel ist in der Zeitschrift impulse, Ausgabe 12/2011 erschienen
Mehr lesenAktiencrash und Schuldenkrise? Die Assekuranz sieht sich davon kaum berührt. Gleichwohl lauern Gefahren im Portfolio. Auch die Zinsen dürften niedrig bleiben – für manche Lebensversicherer ein existentielles Problem, sagen Experten. Vollständigen Artikel lesen
Mehr lesenMontabaur, den 11. August 2011. Die Lebensversicherung verwandelt sich zunehmend von der risikolosen Zinsanlage in eine zinslose Risikoanlage, warnt die Kanzlei für Vermögensmanagement Böker & Paul aus Montabaur. „Es droht bei einigen Assekuranzen die Gefahr, dass die Lebensversicherer nicht einmal mehr ihr Mindestziel – den Erhalt des eingezahlten Kapitals plus Garantiezinsen – erreichen und ihre
Mehr lesen